Schwarzkümmel sollte auf einem gesunden Speiseplan stehen. Er ist nicht nur ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, sondern als Samen auch ein außerordentlich wohlschmeckendes Gewürz und kalt gepresst ein wertvolles Delikatessöl, das sich zur Zubereitung der unterschiedlichsten Speisen hervorragend eignet. Schwarzkümmel ist mit der bei uns bekannten Gartenpflanze „Gretel im Busch“ eng verwandt. Botanisch gehört er zur Familie der Hahnenfußgewächse. Bereits im Altertum wurde diese Gewürz- und Heilpflanze von Arabern, Ägyptern und Indern kultiviert. Der reife Samen wirkt stoffwechselanregend, leber- und magenwirksam.
Schwarzkümmel-Öl gehört zu den besten innerlichen, aber auch äußerlichen Hauspflegemitteln. Im Mittleren Osten und in der Türkei würzt man schon seit biblischen Zeiten das Brot mit Schwarzkümmel.Schwarzkümmel in der Bibel
"Nein, wenn er die Äcker geebnet hat, streut er Kümmel und Dill aus, sät Weizen und Gerste und an den Rändern den Dinkel." (Jes 28,25)
Im Buch Jesaja 28,23-29 ist dieser Abschnitt überschrieben mit dem Titel: Das Gleichnis vom Ackermann. – Hier wird uns berichtet, wie wir die Erde bearbeiten und mit der Ernte umgehen sollen. Gott vertraut uns die Erde an und was auf ihr wächst. Wir sind diejenigen, die davon leben und die Schöpfung auch genießen dürfen.
"Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen." (Mt 23,23)
Im Matthäus-Evangelium spricht Jesus die Pharisäer und Schriftgelehrten an. Sie geben nach dem Gesetz den Zehnten ihres Einkommens, lassen dabei aber Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue außer Acht. Was nützt es, wenn ich gebe, aber nicht mit meinem Herzen gebe? Bin ich nicht auch oft ein Pharisäer?
Wie wäre es, wenn wir jeden Tag etwa fünf Minuten in der Bibel lesen und das, was wir gelesen haben, in unseren Alltag mitnehmen. Die Welt um uns herum sieht bald anders aus, oder ich sehe sie mit anderen Augen.
In unserer beliebten Rubrik "Klosterküche" finden Sie außerdem ein Rezept für Fladenbrot mit Schwarzkümmel.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!