Die halbe Welt ging schon durch die Hände von Willy Schmitz. Briefmarken aus Kanada, Kambodscha oder Brasilien landen jede Woche auf seinem Tisch. Der 82-Jährige ist Leiter des Briefmarkenapostolates in Sankt Augustin. „Wir helfen dabei, die Botschaft der Steyler Missionare zu verbreiten“, sagt Schmitz. An einem langen Tisch sitzen er und die acht ehrenamtlichen Helfer zweimal die Woche in der Missionsprokur zusammen. Sorgfältig schneiden sie überschüssiges Papier um die Briefmarken ab. Sind die Marken eingerissen, verschmutzt oder stark verstempelt, landen sie im Müll. Die brauchbaren werden sortiert. Es sind immer die gleichen Handgriffe, doch eintönig wird die Arbeit nicht. „Wir haben hier viel Spaß“, sagt Wolfgang Birmans, einer der Helfer. „Das Team ist wirklich toll.“
Im Raum liegen unzählige Kartons, Kästchen und Briefumschläge. Auf den ersten Blick ein einziges Durcheinander. Aber hier hat alles System. „In diese Kiste kommen deutsche Briefmarken und in die dahinten internationale“, erklärt Willy Schmitz. „Besonders wertvolle Marken werden extra aufbewahrt.“ Jedes Jahr landet über eine Tonne Postwertzeichen in Sankt Augustin, kiloweise werden sie an Sammler und Händler verkauft. Besonders beliebt ist die „Klosterware“ für 15 bis 20 Euro – ein Schuhkarton voller bunt gemischter Marken. Im Jahr kommen so etwa 20 000 Euro zusammen, die in Missionsprojekte der Steyler Missionare fließen.
Trotz der gut gefüllten Kartons ist Willy Schmitz besorgt. „Das Interesse am Sammeln lässt nach.“ Er und seine Helfer sind weiterhin froh über jede Briefmarke, die bei ihnen ankommt. Den Spendern rät er, die Marken mit Umschlag oder Postkarte zu schicken. Dann sei die Gefahr geringer, dass sie beschädigt werden. „Egal ob Kairo, Argentinien oder Amerika, wir nehmen alles.“
Kommentare (4)
Roswitha Tissen
am 28.03.2019Christina Brunner, Redaktion stadtgottes
am 29.03.2019Gaby Bessen
am 31.03.2019Danke für die Zeit und Mühe, die Sie Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit opfern.
Mit herzlichen Grüßen
Gaby Bessen
Zauberpater Hermann Bickel
am 06.05.2019